Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich in dem Fall an unsere Servicestelle.

Wo erhalte ich fachliche Auskunft bei Fragen rund um den Kita-Navigator?

Bitte wenden Sie sich persönlich, telefonisch oder per E-Mail an unser Familienbüro (Telefon: 02421/ 22 1051000)

Warum muss ich mein Kind vormerken lassen?

Der Kita-Navigator ist das zentrale Vormerksystem an dem sich alle öffentlich geförderten Kindertageseinrichtungen (kurz: Kitas) im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Düren beteiligen. Hier werden alle Kinder erfasst, die einen Kita-Platz suchen und die Vormerkungen an die jeweiligen Kitas weitergeleitet.

Wie lange muss ich circa auf einen Betreuungsplatz für mein Kind warten?

Grundsätzlich hängt die Wartezeit auf einen Betreuungsplatz sowohl von der Gruppenstruktur, dem Alter des Kindes und dem gewünschten Betreuungsumfang als auch von der Lage der gewählten Tageseinrichtung und der aktuellen regionalen Nachfrage ab. Eine grundsätzliche Aussage zur Wartezeit kann daher nicht gegeben werden. Weitere Informationen erhalten Sie in den jeweiligen Kitas oder auch in unserem Familienbüro.

Wie werde ich über den Stand meiner Vormerkungen informiert?

Sie haben die Möglichkeit, sich einen persönlichen passwortgeschützten Eltern-Login einzurichten. Hier können Sie jederzeit den Status der jeweiligen Vormerkungen einsehen. Falls Sie keinen Eltern-Login wünschen, erfolgt die Kommunikation auf dem postalischen Weg.

Wann bekomme ich spätestens eine Rückmeldung zu meiner Vormerkung?

Die Kita-Leitung kann Sie umgehend kontaktieren, sobald Sie Ihr Kind vorgemerkt haben. Die Platzvergabe erfolgt zwischen dem 01. November und dem 30. November des Vorjahres. Um bei der Platzvergabe berücksichtigt zu werden, sollte die Registrierung im Kita Navigator vor dem o.g. Datum stattfinden. Wenn Sie keinen Eltern-Login besitzen, können Sie sich auch telefonisch bei der Kita zurück melden.

Was geschieht, wenn ich im November keinen Betreuungsplatz erhalten habe?

Falls Sie bei der Platzvergabe im November keinen Platz erhalten haben, senden wir Ihnen in den ersten beiden Januarwochen ein Informationsschreiben zum weiteren Vorgehen sowie eine tabellarische Übersicht der von Ihnen ausgewählten Kitas zu. Sollten Sie weiterhin einen dringenden Betreuungsbedarf haben, können Sie diesen mit dem beigefügten Formular melden. Die weitere Platzvergabe erfolgt dann in enger Abstimmung mit der Fachberatung des Jugendamtes. Spätestens bis Ende März erhalten Sie eine Rückmeldung.

Was ist, wenn ein Kind ganz akut, also in einem besonders dringenden Fall, einen Platz braucht?

Wenn Sie in einem besonders dringenden Fall einen Betreuungsplatz brauchen, wenden Sie sich an unser Familienbüro. Registrieren Sie sich aber in jedem Fall auch im Kita-Navigator für ein Betreuungsangebot. Sie können sich selbstverständlich auch direkt an eine Kita wenden. Diese nimmt aber nur die Vormerkung für die jeweilige Kita vor.

Mein Kind wird derzeit für U3 betreut und wir suchen einen Platz für eine Ü3 Betreuung. Muss ich mich dann im Kita-Navigator registrieren?

Wenn die Kita, in der Ihr Kind betreut wird, keinen Platz für über dreijährige Kinder anbieten kann, dann müssen Sie sich im Kita-Navigator neu vormerken. Dabei handelt es sich nicht um einen Kitawechsel. Bei der Abfrage ob Ihr Kind aktuell eine Kita besucht klicken Sie bitte "Nein" an! Bitte wenden Sie sich zudem an das Familienbüro und/oder die Fachberatung Kindertagesbetreuung.

Mein Kind wird erst im Oktober drei Jahre alt. Kann ich es trotzdem schon im August für eine Betreuung ab drei Jahren vormerken lassen?

Ja. Alle Kinder, die vor dem 01.11 eines Jahres drei Jahre alt werden, können im August des gleichen Jahres für eine Betreuung ab drei Jahren berücksichtigt werden.

Mein Kind hat eine Behinderung oder eine Entwicklungsverzögerung. Was muss ich tun. um für mein Kind einen geeigneten Kita-Platz zu erhalten?

Tageseinrichtungen für Kinder sind grundsätzlich offen für eine gemeinsame Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung oder mit besonderem Förderbedarf.

In wie vielen Kitas kann ich mein Kind auf die Warteliste setzen lassen beziehungsweise vormerken lassen?

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind in mehreren Kindertageseinrichtungen vormerken zu las-sen. Bitte beachten Sie jedoch, dass es keinen Vorteil bringt, Ihr Kind in einer Vielzahl von Kitas auf die Warteliste setzen zu lassen. In jedem Fall wird es zu einem persönlichen Kennenlernen in der jeweiligen Einrichtung kommen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Wunschkitas so auswählen, dass Sie ein Platzangebot in einer dieser Kitas auch tatsächlich realistisch annehmen können, wenn es zu einer verbindlichen Zusage kommt.

Ist es möglich Präferenzen für eine bestimmte Kita einzugeben?

Ja, eine Priorisierung ist im "Kita-Navigator" möglich. Dabei wählen Sie Ihre Wunschkita als erstes aus. Den zweiten Wunsch als zweiten usw. Die Reihenfolge der ausgewählten Kitas stellt die Reihenfolge Ihrer Priorisierung dar. Die Reihenfolge kann unter den Kind-Angaben durch "ziehen mit der Maus" verändert werden.

Erhalten die Kitas Infos darüber, ob mein Kind noch bei anderen Kitas vorgemerkt ist?

Grundsätzlich nicht. Allerdings gibt es eine Ausnahme, nämlich wenn Sie sich ohne Eltern-Login bei einer weiteren Kita vormerken möchten. In dieser Kita kann man dann den bestehenden Datensatz aufrufen und übernehmen. Aufgrund dieser Tatsache kann dann geschlossen werden, dass Ihr Kind in mindestens einer weiteren Kita vorgemerkt ist. Datenschutzrechtlich ist das jedoch unbedenklich. Die andere Kita-Leitung kann aber nicht sehen, in wie vielen und in welchen Kitas Ihr Kind noch vorgemerkt ist.

Muss ich mich vorher registrieren lassen um den Kita-Navigator zu nutzen?

Nein, eine vorherige Registrierung ist für die Nutzung des Kita-Navigators nicht erforderlich. Die abschließende Einrichtung eines "Eltern-Login" ist optional und freiwillig. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben und als Kontaktart "per Mail" auswählen. Falls Sie als Kontaktart "per Post" auswählen, wird die Einrichtung eines "Eltern-Logins", trotz angegebener E-Mail-Adresse, ausgeschlossen.

In welcher Reihenfolge verläuft die Vormerkung?

Zunächst suchen Sie nach Kitas unter bestimmten Suchkriterien, die Sie angeben können. Beachten Sie bitte, dass Sie entweder im Umkreis um Ihren Wohnort oder nach einem Ort suchen. Die Auswahl beider Kriterien ist nicht sinnvoll. Anhand der angezeigten Suchergebnisse schau-en Sie sich das Profil einer Kita an, wählen diese aus oder gehen zurück zur Auswahlliste. Diesen Arbeitsschritt wiederholen Sie für jede Kita die Sie auswählen möchten. Danach erfolgt die Eingabe der Daten der Erziehungsberechtigten und der Daten des Kindes.

Muss ich mich noch zusätzlich bei den Kitas vormerken lassen oder reicht die Online-Vormerkung über den Kita-Navigator?

Die Online-Vormerkung über den Kita-Navigator reicht generell aus. Die Kitas werden dann Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Es steht Ihnen aber frei, selbst Kontakt mit der Kita aufnehmen, um sich nach einem Besuchstermin bzw. Tag der offenen Tür zu erkundigen. In der Regel werden diese Termine auch im Profil der jeweiligen Kita im Kita-Navigator bekannt gegeben. Kitas einzelner Träger (z. B. Elterninitiativen) haben auf Ihrer jeweiligen zusätzlichen Internetseite noch weitere trägerspezifische Informationen zur Anmeldung. Bitte informieren Sie sich auch dort.

Wie finde ich Angebote betrieblich unterstützter Kinderbetreuung?

Bitte fragen Sie bei Ihrem Arbeitgeber nach, ob es eine Kooperation mit einer öffentlich geförderten Kita, einer privat-gewerblichen Kita oder Kindertagespflege-Stelle gibt. Merken Sie sich für die öffentlich geförderte Kita im Kita-Navigator vor und nehmen zusätzlich Kontakt zu dieser Kita auf, um weitere Formalitäten mit der Kita-Leitung zu besprechen. Besteht eine Zusammenarbeit mit einer privat-gewerblichen Kita wenden Sie sich direkt an deren Kita-Leitung. Bei einem Angebot in einer Kindertagespflege-Stelle ist die vom Arbeitgeber beauftragte Fachberatungsstelle Ihr Ansprechpartner.

Mein Kind kommt erst in Kürze zur Welt. Kann ich es trotzdem schon einmal vormerken lassen?

Nein. Eine Registrierung ist erst nach der Geburt möglich.

Mit wem schließe ich einen Betreuungsvertrag?

Sie schließen einen Betreuungsvertrag mit der Kita bzw. dem Träger der Kindertageseinrichtung, die Ihnen eine Platzzusage erteilt hat. Der Vertragsabschluss erfolgt in der jeweiligen Kita. Das Prozedere ist vom jeweiligen Träger abhängig. Bitte beachten Sie vor der Unterzeichnung des Vertrages die Kündigungsfristen.

Bekomme ich über den Kita-Navigator garantiert einen Kita-Platz?

Die Eintragung im Kita-Navigator ist lediglich eine Vormerkung und keine Anmeldung. Das heißt, Sie setzen Ihr Kind mit der Vormerkung auf die Warteliste der ausgewählten Kita. Diese Warteliste ist dann die Basis für die Platzvergabe im November eines jeden Jahres, die nach bestimmten Kriterien bzw. gesetzlichen Bestimmungen durch die jeweilige Kita-Leitung oder deren Träger erfolgt.

Kann ich mich auch für einen Betreuungsplatz in der Kindertagespflege über den Kita-Navigator vormerken lassen?

Im Kita-Navigator können Sie sich derzeit ausschließlich für einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung vormerken. Falls Sie eine Betreuung in Form der Kindertagespflege suchen, wenden Sie sich bitte an unser Familienbüro.

Ich wohne nicht im Kreis Düren. Kann ich trotzdem einen Kita-Platz für mein Kind im Kreis Düren erhalten?

Grundsätzlich ja. Allerdings stehen die Kitaplätze im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Düren natürlich vorrangig den im Kreis Düren ansässigen Familien zur Verfügung. Im Rahmen eventueller freier Kapazitäten kann aber auch eine Vergabe an Familien im Umkreis geprüft werden. Hierbei ist aber darauf hinzuweisen, dass dies erst ab Beginn des jeweils neuen Kitajahres (ab August eines jeden Jahres) möglich ist. Eine Vormerkung hierfür ist nur online möglich.

Wie lange werden meine personenbezogenen Daten im Kita-Navigator gespeichert?

Ihre Daten werden selbstverständlich gelöscht, sobald Ihr Kind einen Betreuungsplatz erhält und somit nicht mehr auf der Warteliste einer Kita steht. Die Datenbereinigung erfolgt stets im Juli eines jeden Jahres. Die Daten werden ausschließlich zur Vermittlung eines Kita-Platzes erhoben.

Warum setze ich Auswahlkriterien für meine Suche?

Wenn Sie vorab filtern, welche Kriterien Ihre gewünschte Kita erfüllen soll, findet das System genau die Kitas, die Ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechen.

Warum finde ich eine bestimmte Kita nicht im Navigator?

Weil Sie diese durch die Auswahl Ihrer Kriterien unter Umständen ausgeschlossen haben.

Was mache ich nachdem die Suchergebnisse aufgelistet wurden?

Sie klicken auf den Namen einer Kita und können sich dann das Profil ansehen. Erst nach Durchsicht des Profils entscheiden Sie, welche Kita Sie für Ihr Kind auswählen möchten.

Was bedeuten die grauen und farblichen Haussymbole in meiner Ergebnisliste?

Suchergebnisse werden standardmäßig mit einem grauen Haussymbol pro Kita dargestellt. Sobald Sie eine oder mehrere Kitas ausgewählt haben, wird das Haussymbol farbig.

Kann ich eine ausgewählte Kita wieder löschen?

Bevor Sie sich registrieren, wird Ihnen "Ihre Auswahl" zusammengefasst aufgelistet. Dies ist die letzte Möglichkeit für Sie, eine Kita aus Ihrer Auswahl zu löschen. Sobald die Registrierung abgeschlossen ist, ist das Entfernen einer Kita durch Sie nicht mehr möglich. Eine Löschung einzelner Kitas kann jedoch durch den Systemadministrator erfolgen. Hierzu senden Sie bitte eine Mail an amt51@kreis-dueren.de, in der Sie den Familienname und das Geburtsdatum des Kindes sowie die zu löschenden Kitas mitteilen.

Kann ich das Geschwisterkind auch zu einem späteren Zeitpunkt vormerken lassen?

Ja, Sie haben in Ihrem Eltern-Login die Möglichkeit Geschwisterkinder hinzuzufügen oder können in der gewünschten Kita beziehungsweise in den gewünschten Kitas die Vormerkung vornehmen lassen falls Sie nicht über einen Eltern-Login verfügen.

Was heißt: "Verteilung der Kinder auf die Kitas"? (Entsteht nur, wenn Sie mindestens zwei Kinder vormerken.)

Standardmäßig werden in den von Ihnen ausgewählten Kitas alle Ihre registrierten Kinder vorgemerkt. Sollte dies nicht ihrem Wunsch entsprechen (aufgrund besonderer Betreuungswünsche für eines Ihrer Kinder), besteht die Möglichkeit, an dieser Stelle für einzelne Kinder auch Kitas wieder zu entfernen.

Was passiert mit meinen personenbezogenen Daten? Ist sichergestellt, dass die Daten nicht weiter gegeben werden?

Ihre Daten werden selbstverständlich weder archiviert noch weiter gegeben. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die folgende Datenschutzerklärung.

Kann ich mehr als eine Muttersprache eingeben?

Ja, da es ein Freitextfeld ist kann z.B. griechisch/deutsch eingegeben werden.

Kann ich eine doppelte Staatsbürgerschaft eingeben?

Ja, da es ein Freitextfeld ist kann z.B. griechisch/deutsch eingegeben werden.

Was ist mit Kontaktart gemeint?

Bitte wählen Sie hier aus, in welcher Form die Kitas mit Ihnen in Kontakt treten können (per Email oder per Post). Wir empfehlen Ihnen, sich einen passwortgeschützten Eltern-Login einzurichten, damit Sie jederzeit Nachrichten von den Kita-Leitungen empfangen können. Falls Sie als Kontaktart "per Post" wählen, ist die Einrichtung eines Eltern-Logins nicht möglich. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können die Kita-Leitungen Ihnen keine personenbezogenen Nachrichten per E-Mail zukommen lassen.

Warum richte ich mir einen eigenen Eltern-Login ein?

Dieser passwortgeschützte Bereich hält Sie mit Informationen seitens der gewählten Kitas auf dem Laufenden. Sie können hier jederzeit Nachrichten von den Kita-Leitungen empfangen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können die Kita-Leitungen Ihnen keine Nachrichten per E-Mail zukommen lassen. Zudem können Sie Ihre Suche jederzeit erweitern, in der Priorisierung anpassen und weitere Kitas zu Ihrer Auswahl hinzufügen.

Was passiert, sobald ich einen eigenen Eltern-Login beantragt habe?

Sie erhalten eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Diese E-Mail enthält einen Link, über den Sie zur Passwort-Vergabe weiter geleitet werden. Bitte setzen Sie Ihr Passwort spätestens 24 Stunden nach der Registrierung im Kita-Navigator. Falls Sie die zeitlichen Bedingungen nicht einhalten können, finden Sie in der E-Mail auch einen Link, der Sie zu einer erneuten Aktivierung der Passwort-Vergabe leitet (Passwort vergessen).

Ist der Eltern-Login Bedingung für die Vormerkung meines Kindes/meiner Kinder auf der Warteliste?

Nein, die Einrichtung eines Eltern-Login ist nicht verpflichtend, aber sehr hilfreich. Sie können auch telefonisch oder auf dem Postwege informiert werden. Bitte beachten Sie dazu Frage 1 "Warum richte ich mir einen eigenen Eltern-Login ein?".

Warum erhalte ich keine Benachrichtigungen in meinem Eltern-Login?

Sie erhalten erst dann eine Benachrichtigung, wenn eine Kita-Leitung Ihre Vormerkung bearbeitet hat. Wann eine Kita mit Ihnen in Kontakt tritt, entscheidet die jeweilige Kita-Leitung selbst.

Kann ich meine Daten, beispielsweise meine Adresse, im eigenen Eltern-Login ändern?

Ja, im Eltern-Login können Sie unter dem Menüpunkt "Meine Daten" Ihre persönlichen Daten einsehen und bearbeiten.

Was kann ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Auf der Anmeldeseite sehen Sie auf der rechten Seite den Link "Passwort vergessen". Klicken Sie auf den Link, geben Sie Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse an und warten Sie die E-Mail ab, die Sie unmittelbar danach erhalten. In der E-Mail befindet sich wiederum ein Link, der eine zeitlich begrenzte Gültigkeit hat. In dieser Zeit müssen Sie auf den Link klicken und ein neues Passwort eintragen. Das alte Passwort verliert damit seine Gültigkeit.

Was passiert mit meinem Eltern-Login, wenn ich einen Vertrag mit einer Kita abgeschlossen habe?

Nach Vertragsabschluss zum neuen Kita-Jahr wird die Vormerkung zum 31.07. eines jeden Jahres gelöscht. Haben Sie jedoch mehr als ein Kind vorgemerkt, können Sie weiterhin den Eltern-Login einsehen und den Status des Geschwisterkindes verfolgen. Wenn Sie einen Vertrag mit einer Kita unterzeichnet haben, löschen Sie Ihren persönlichen Login auf gar keinen Fall unmittelbar danach. Der Datensatz muss bis zum 31.07. (bis zum tatsächlichen Start des neuen Kita-Jahres) bestehen bleiben.

Kann ich im Eltern-Login auch eine Kita aus meiner Auswahl löschen?

Nein, sobald die Registrierung abgeschlossen ist, ist das Entfernen einer Kita nur dem Systemadministrator möglich. Alternativ kann die ganze Vormerkung gelöscht werden und Sie erneuern die Vormerkung oder Sie nehmen Kontakt zu den nicht gewünschten Kitas auf und lassen sich für diese eine unterjährige Absage zusenden.

Wie kann ich nachträglich den Betreuungsumfang ändern?

Die Änderung können Sie über Ihren Eltern-Login unter "Meine Daten" vornehmen. Haben Sie keinen Eltern-Login, können Sie unsere Servicestelle Jugendamt oder eine Kita kontaktieren, in der Sie Ihr Kind vorgemerkt haben.

Kann ich meine persönlichen Daten nochmals einsehen?

Ja, über Ihren persönlichen Eltern-Login können Sie Ihre Angaben einsehen. Haben Sie keinen Eltern-Login, können Sie die Angaben auch telefonisch mit unserem Familienbüro abgleichen. Eine genaue Prüfung der Daten bei Dateneingabe im Kita-Navigator ist sinnvoll.

Kann ich mir auch nachträglich einen passwortgeschützten Eltern-Login einrichten?

Ja, bitte kontaktieren Sie hierfür unser Familienbüro (Telefon: 02421 22 1051000)

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Familienbüro des Kreises Düren
Bismarckstr. 16
52351, Düren
Telefon: +49 2421 221051000
E-Mail: amt51@kreis-dueren.de

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.