Unser Service-Telefon:   +49 (2421) 221051000

Sternschnuppe - Jülich

Bertastraße 2
52428 Jülich
 
Kontaktdaten
Alina Pfeifer  
Telefon: 0246153632
E-Mail: sternschnuppe.jue@kita-kreis-dueren.de
Web: https://kita-kreis-dueren.de/kitas/Kita-Sternschnuppe-Juelich.php

Träger

Kindertagesbetreuung Kreismäuse AöR
Bismarckstraße 16
52351 Düren
Telefon: 02421 - 221083005
E-Mail: kreismaeuse-aoer@kita-kreis-dueren.de
Web: https://kita-kreis-dueren.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 96
  • ab 4 Monaten
  • ab 1 Jahr
  • ab 2 Jahren
  • Unter 3 Jahre
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Schwerpunkt Bewegung
  • Kleine Forscher

Kurzinfo

Kita Sternschnuppe

Die 6-gruppige Kindertageseinrichtung liegt im Nordosten der Stadt Jülich und ist in ca. 15 Gehminuten vom Stadtzentrum erreichbar. Es werden 94 Kinder im Alter zwischen 4 Monaten und 6 Jahren betreut.

Der zertifizierte Bewegungskindergarten und "Haus der kleinen Forscher" ist barrierefrei zugänglich. In Anlehnung an Maria Montessori ist das formulierte, pädagogische Ziel: „Hilf mir, es selbst zu tun.“ Das Team der Kita Sternschnuppe möchte den Kindern dabei helfen, ihr Leben Stück für Stück weiterzuentwickeln, ihre Identität auf- und auszubauen und die ganze Vielfalt des Spielens zu genießen. Sich mit sich selbst und anderen auseinanderzusetzen, Freude und Glückserlebnisse zu erfahren, neue Erfahrungen zu machen und mit ausgeprägter Neugierde Unbekanntes auszuprobieren, ist Ziel der pädagogischen Arbeit. Der Kindergarten soll dabei ein Ort des gemeinsamen Lebens und Lernens sein, in dem sich Kinder wohlfühlen und erleben können.

Kita-Führungen sind jeden 2. Dienstag im Monat zwischen 14 Uhr und 16 Uhr möglich. Anmeldung hierzu bitte per Telefon oder E-Mail.


 Nach oben

Öffnungszeiten

Unsere Einrichtung ist wie folgt geöffnet:
Montag bis Donnerstag: 7.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 7.00 -16.30 Uhr.

Innerhalb dieser Öffnungszeit können Sie Ihren Betreuungsumfang festlegen.

25 Stunden am Vormittag
35 Stunden geteilte Öffnungszeit: 7.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
35 Stunden im Block: 7.30 - 14.30 Uhr
45 Stunden: 7.30 - 16.30 Uhr


 Nach oben

Schließungszeiten

Unsere Schließzeiten werden mit dem Rat der Tageseinrichtung abgestimmt und den Eltern rechtzeitig bekannt gegeben.
In der Regel schließen wir 3 Wochen in den Sommerferien, in den Weihnachtsferien, an einigen Karnevalstagen und an einigen, weiteren Einzeltagen. Um Bedarfe während unserer Schließzeiten abzudecken, organisieren wir teilweise in Kooperation mit anderen städtischen Einrichtungen Notbetreuungsmöglichkeiten.


 Nach oben

Team

Unser Team besteht aus:

  • 1 freigestellte Leiterin–  Fachwirtin für Erziehungswesen

  • 18 pädagogische Fachkräfte
  • 1 Berufspraktikantin
  • 2 Hauswirtschaftskräfte
  • 1 PiA Auszubildende


 Nach oben

Innen

Die Einrichtung ist im Bungalowstil erbaut. Helle Farben und große Fenster lassen die Räume freundlich und einladend wirken. Zusätzlich zum Gruppenraum verfügt jede Gruppe über einen Nebenraum, einen Schlafraum und einen eigenen Sanitärbereich. Die Kita verfügt über eine große Mehrzweckhalle, ein Büro, einen Personalraum und die notwendigen hauswirtschaftlichen Räume.
Die Sternenkindergruppe verfügt über einen Snozelbereich und eine Musikecke. In der Regenbogensterngruppe gibt es einen Forscherbereich mit wechselnden Impulsmaterialien, der zum Experimentieren einlädt. In der Sternenzaubergruppe befindet sich eine Funktionsecke mit Lichtbord, Zaubersand und vielem mehr. Alle Funktionsbereiche können gruppenübergreifend von allen Kindern genutzt werden.
Unsere großzügige Turnhalle wird nicht nur an festen Turntagen je Gruppe genutzt, sondern alle Kinder können dort jederzeit mit Bewegungsbausteinen, Bällen, Turnmatten und vielem mehr spielen. Hier finden auch gemeinsame Aktionen und Feiern statt.

Alle Räume unserer Kita sind altersentsprechend eingerichtet und liegen auf einer Ebene – die sechs Gruppenräume mit ihren Nebenräumen, die Wasch- und Schlafräume, sowie zwei Turnhallen mit Bewegungsmaterial für U3 und Ü3, Büro, Personalräume und die notwendigen hauswirtschaftliche Räumlichkeiten.

 


 Nach oben

Außen

Unsere Einrichtung ist vom Stadtzentrum in ca. 15 Minuten zu Fuß erreichbar. Zu unserer Einrichtung gehört außerdem ein großzügiges, altersentsprechendes, attraktiv gestaltetes Außengelände mit schattenspendendem altem Baumbestand. Den jüngeren, wie den älteren Kindern, stehen neben dem Sandkasten vielfältige Kletter- und Spielgeräte zur Verfügung. Die Kinder werden zum Seilspringen, zu Hüpfspielen und zum Stelzenlaufen animiert.
Die große Terrasse vor den Gruppenräumen wird zum Roller- und Dreiradfahren genutzt. Bei schönem Wetter werden Tische und Stühle nach draußen gestellt und der Tag im Freien genossen und mit den Kindern aktiv gestaltet. Als Fußballplatz wird das eingezäunte Wiesenstück am Eingangsbereich des Kindergartens genutzt. Hier finden in Begleitung einer Erzieherin Fußballturniere statt.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

"Hilf mir, es selbst zu tun" -  In Anlehnung an Maria Montessori ist dies unser formuliertes, pädagogisches Ziel. Ein pädagogisches Ziel beschreibt z.B., wie Kinder sich verhalten sollen, welche geistigen und sozialen Fähigkeiten sie erlernen soll etc..

Unsere Zielsetzungen:

  • Wir helfen Kindern, sich mit der Umwelt auseinander zu setzen und sich im Leben eigenverantwortlich zurechtzufinden.
  • Wir unterstützen die Kinder in der Aneignung von Wissen und Fertigkeiten in allen Entwicklungsbereichen.
  • Wir wollen die gesellschaftlichen Normen und Werte sowie Regeln und Grenzen im Miteinander der sozialen Gemeinschaft vermitteln.
  • Die Kinder sollen zur Eigeninitiative und zum freien Tun ermutigt und zum Denken herausgefordert werden.
  • Die Neugier der Kinder und ihre Freude am Entdecken und Experimentieren soll unterstützt werden.
  • Den Kindern soll geholfen werden, ihre sprachlichen Ausdruckmöglichkeiten zu erweitern.
  • In unserer Kita soll den Kindern die Möglichkeit geboten werden, vielfältige soziale Kontakte zu knüpfen und dabei unterschiedliche Verhaltensweisen, Situationen und Problemlösungen zu erleben.
  • Auch Hilfsbereitschaft und Kritikfähigkeit soll den Kindern nahe gebracht werden.
  • Wir wollen den Kindern dabei helfen, ihre eigene Rolle innerhalb der sozialen Gemeinschaft zu erfahren und zu lernen, den anderen zu tolerieren und so gesellschaftsfähig zu werden.
  • Durch das Vor- und Zusammenleben in kultureller Vielfalt wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, unterschiedliche Lebensweisen kennenzulernen und auf diese Weise Akzeptanz und Solidarität zu üben.

 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Um die Kinder ganzheitlich in ihrer Entwicklung zu unterstützen, haben wir eine Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten aufgebaut und pflegen diese Kooperationen.

  • Beratungsstellen
  • Grundschulen
  • Kreisjugendamt
  • Kreisgesundheitsamt
  • Allgemeiner sozialer Dienst des Kreisjugendamtes
  • Frühförderzentren
  • Kinderärzte
  • Ergotherapeutische- und logopädische Praxen
  • SV Viktoria 1908 Koslar e.V.
  • Stiftung "Haus der kleinen Forscher"

 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Durch unterschiedliche Formen der Elternarbeit erhalten die Eltern die Möglichkeit, sich über den Alltag in der Kindertageseinrichtung zu informieren, ihn mitzuerleben und entsprechend ihrer Möglichkeiten mitzugestalten.

Um den Kindern eine gute Entwicklung und eine erfolgreiche Weiterentwicklung zu ermöglichen,

  • suchen wir den ständigen Kontakt mit dem Elternhaus. In regelmäßigen Gesprächen wird der Kontakt zu den Eltern aufgebaut und gepflegt.
  • führen wir täglich Tür- und Angelgespräche, die es sowohl Eltern als auch Erzieherinnen ermöglichen, individuelle und situationsbedingte Informationen auszutauschen. Im Umgang miteinander wird so auf Dauer Sicherheit und Vertrauen gewonnen.
  • führen wir fest vereinbarte Einzelgespräche.
  • ermuntern wir die Eltern zu Hospitationen.
  • erhalten die Eltern schriftliche Informationen an der Infotafel, den Pinnwänden und der Elternpost und durch allgemeine Nachrichten in Form von Postern, Flyern oder individuellen Briefen.
  • führen wir zweimal im Jahr mit den Eltern Entwicklungsgespräche. So erfahren diese, wie es ihrem Kind in unserem Haus geht und wie es sich entwickelt.
  • gestalten wir gemeinsam Elternabende, gemeinsame Bastelabende/Bastelnachmittage, gemeinsame Treffen, Ausflüge und Feste.
  • gibt es für die Eltern die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung unseres KiTa-Lebens im Elternbeirat oder die Mitgliedschaft im Förderverein KiTa Sternschnuppe Jülich e.V.

Interessierten Elten bieten wir jeden ersten Dienstag im Monat um 14:00 Uhr die Möglichkeit, unsere Kita näher kennenzulernen. Bitte melden Sie sich hierfür per E-Mail oder telefonisch an.

 

 


 Nach oben

Aufnahmekriterien

Die Aufnahmekriterien wurden im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft "Kindertageseinrichtung und Kindertagespflege" gemäß § 78 SGB VIII entwickelt. Ferner entsprechen sie der Empfehlung der kommunalen Spitzenverbände und der beiden Landesjugendämter in Nordrhein-Westfalen zu der thematischen Sortierung der Aufnahmekriterien für Kindertageseinrichtungen.

Bei der Aufnahme spielen die folgenden Aspekte eine Rolle:

  • Alter des Kindes
  • Geschwister in der Betreuung
  • Berufstätigkeit der Eltern
  • Alleinerziehende Elternteile
  • Platzabsage im Vorjahr
  • Pädagogische und soziale Aspekte
  • Härtefälle und dringende Bedarfe

 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Servicestelle Jugendamt
Bismarckstr. 16
52351, Düren
Telefon: +49 (2421) 221051000
E-Mail: amt51@kreis-dueren.de

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.