Unser Service-Telefon:   +49 (2421) 221051000

St. Barbara, Schophoven

Fuchsstraße 16
52459 Inden
 
Kontaktdaten
Monika Wiegand  
Telefon: +49 (2465) 1298
Telefax: +49 (2465) 3046746
E-Mail: kita-st.barbara-schophoven@bistum-aachen.de
Web: http://www.profinos.de

Träger

profinos gGmbH - Katholische Kindertagesstätten
Friedenstr. 2b
52351 Düren
Telefon: 02421/2776330
E-Mail: profinos@bistum-aachen.de
Web: http://www.profinos.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 55
  • ab 1 Jahr
  • ab 2 Jahren
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Schwerpunkt Bewegung

Kurzinfo

Unsere Einrichtung bietet ein großzügiges Raumangebot auf zwei Etagen: drei Gruppenräume mit Nebenräumen,  ein  Bewegungsraum, drei Schlafräume sowie drei Sanitärräume, eine behindertengerechte Toilette, drei Wickelbereiche und der Flurbereich stehen den Kindern zur Entfaltung ihrer individuellen Kompetenzen und Bedürfnisse zur Verfügung. Eine großzügig angelegte Küche mit angrenzendem Kinderbistro und ein Büro vervollständigen das Raumangebot.
Ein Außengelände lädt die Kinder zum Spielen, Klettern und Toben  im Freien ein.

Unser pädagogisches Konzept basiert auf einem christlichen, wertschätzenden und toleranten Miteinander, einer aktiven und partnerschaftlichen Mitbestimmung der Kinder bei der Gestaltung des Kindergartenalltags sowie umfangreiche Bewegungsmöglichkeiten.

Jede Fachkraft besucht Fortbildungen, ausgewählt nach persönlichen Interessen und den Belangen der Einrichtung. Die jeweiligen Fachkräfte bringen neue Anregungen und Impulse mit ins Team. Um neuen, gesellschaftlichen Entwicklungen, strukturellen Herausforderungen und persönlichen Interessen gerecht zu werden, finden jährliche Personalentwicklungsgespräche zwischen den einzelnen Fachkräften und der Leitung statt. Zu ausgewählten Themen ziehen wir externe Berater hinzu. Diese Maßnahmen helfen uns, unsere pädagogische Arbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse finden so Eingang in unsere Arbeit.


 Nach oben

Öffnungszeiten

Unsere Einrichtung ist durchgehend von Montag bis Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Die Kernbetreuungszeit ist von 09:00 bis 12:30 Uhr.
Die Zeit von 12:30 bis 14:00 dient der Mittagspause, gemeinsames Mittagessen und einer Ruhephase.

Bring- und Abholzeiten:

7:00 - 09:00  Bringzeit

12:15 - 12:30 erste Abholzeit

14:00 - 14:15 zweite Abholzeit

15:30 - 16:00 dritte Abholzeit

 


 Nach oben

Schließungszeiten

In der der zweiten Osterferienwoche, drei Wochen in den Sommerferien sowie zwischen Weihnachten und Neujahr ist unsere Einrichtung geschlossen. Während unserer Osterferien und der Sommerferien besteht die Möglichkeit, bei Bedarf Ihre Kinder im Kindergarten St. Marien in Hambach zu betreuen.
Zusätzlich haben wir zwei Konzeptionstage und einen Tag für einen Betriebsausflug, hier ist die Einrichtung geschlossen und es kann keine Notbetreuung angeboten werden. 


 Nach oben

Team

Die Umsetzung unseres Konzepts zum Wohle der Kinder und ihrer Familien setzt eine vertrauensvolle und gute Teamarbeit voraus. Uns als Team ist es wichtig unsere eigenen Kompetenzen und Ressourcen zum Wohle der uns anvertrauten Kinder einzusetzen, dabei steht der kollegiale Austausch im Vordergrund. Einmal monatlich findet eine große  Teamsitzung statt, in der wir unsere Arbeit reflektieren und planen. Klare Absprachen und Rollenverteilungen erleichtern uns die Zusammenarbeit. Jedes Teammitglied ist gleich wichtig und trägt zum Gelingen des Ganzen bei. Neben aller Planbarkeit und Strukturierung unseres Tages und Wochenablaufs ist uns bewusst und wichtig, dass jedem Teammitglied Freiraum gewährt wird sich weiterzuentwickeln und Raum bleibt für Spontanität. Tägliche kurze Absprachen ermöglichen uns einen reibungslosen Tagesablauf.




 Nach oben

Innen

Ein großzügiges Raumangebot auf zwei Etagen unterteilt in verschiedenen Funktionsbereichen, Rollenspiel, Kreativbereich, Bewegungsraum, Bau- und Konstruktionsraum, Ruhe- und Schlafräume sowie ein Bistro laden die Kinder ein, ihren Tagesablauf entsprechend ihrer individuellen Neigungen und Entwicklung zu gestalten.


 Nach oben

Außen

Ein weitläufiges Außengelände lädt die Kinder zum Spielen, Klettern und Toben im Freien ein. Ein Kletterschiff mit Rutschbahn, ein Holzhäuschen und eine Nestschaukel laden unsere Kinder zum Spielen und Austesten ihrer Fähigkeiten ein. Ein Sandkasten zum Bauen, Buddeln und Rollenspiel sowie Rasenflächen zum Laufen, Toben und Tollen runden die Spielangebote im Außengelände ab. Eine großzügige Terrasse bietet die Möglichkeit zum Malen mit Straßenmalkreide und zum Fahren mit unseren Fahrzeugen, darüber hinaus wurde ein Hochbeet angelegt, damit die Kinder gärtnern können und somit die Entwicklung der Pflanzen von der Saat zur Ernte beobachten.



 Nach oben

Pädagogisches Profil

In einer Zeit, in der Leistung und Konsum an Wertigkeit gewinnen, ist es für uns wichtig, dass die Kinder in unserer Einrichtung Kinder sein dürfen und spielerisch lernen.

Ihre Einzigertigkeit und Lebendigkeit, ihre Neugierde, Offenheit und ihr Vertrauen bereichern unser Leben und verpflichten uns ihnen mit Zuneigung, Wertschätzung und auf Augenhöhe zu begegnen. Jedes Kind strebt danach, sein Selbstbildungspotenzial in seinem eigenen Rhythmus zu entfalten, aus eigener Motivation zu lernen, sich seine Umwelt zu erschließen und Kenntnisse anzueignen und erweitern.  Wir begleiten und unterstützen die Kinder in ihren individuellen Persönlichkeiten und Entwicklungsprozessen.

Wir sehen jedes Kind in seiner persönlichen und familiären Situation. Es bringt zahlreiche Talente bei seinem Eintritt in den Kindergarten mit. Es ist wissbegierig, spontan, ehrlich und intrinsisch motiviert zu lernen. Im Austausch mit anderen Kindern erfährt das Kind sich selbst und erlebt Freude am Tun.  Für uns bedeutet jedes Kind ein Geschenk Gottes und die Einhaltung der UN Kinderrechte ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir bietem jedem Kind Raum, um für sich selber Entscheidungen treffen zu können. Wir lassen ihm genügend Zeit, Freiräume und Rückzugsphasen, um Erfahrungen zu machen und diese zu verarbeiten. In dem wir die Stärken der Kinder als Ressourcen erkennen und dem Kind die Möglichkeit bieten diese zu erweitern, seine Bildungs- und Entwicklungsprozesse individuell unterstützen und bekräftigen, stärken wir seine Persönlichkeit, sein Selbstbewusstsein, sein Sozialverhalten und ermöglichen es ihm die angestrebten Bildungsziele zu erreichen.  

Grundlage unseres pädagogischen Ansatzes ist das intensive Beobachten der Kinder, ihres individuellen Entwicklungsstandes und das Wahrnehmen der Bedürfnisse der Gesamtgruppe.

In Bildungsdokumentationen, generierten Portfolios und regelmäßigen Gesprächen informieren wir die Eltern über die Entwicklungsfortschritte ihrere Kinder. Dies und der Austauisch darüber im Team ermöglicht uns eine bedarfs-, bedürfnis- und situationsorientierte Arbeitsweise mit Blick aufs Kind.


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Damit wir unsere Kinder individuell optimal fördern und unterstützen können, arbeiten wir neben unserem Träger mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen. Eingebunden in der Pfarre und in der Dorfgemeinschaft unterstützen uns vor Ort die ortsansässigen Vereine, die uns zu ihren Veranstaltungen einladen. Die Feuerwehr und die Polizei, durch Brandschutzübungen und Bordsteintraining für unsere Sicherheit sorgt und den Kindern wichtige Verhaltensweisen erklärt. Der hiesige Sportverein, der uns als Kooperationspartner die Zertifizierung als Bewegungskindergarten ermöglichte. Die Vernetzung mit den benachbarten Kindergärten und dem Frühförderzentrum ermöglicht uns Erzieherinnen den kollegialen Austausch und die Unterstützung bei besonderem Förderbedarf für unsere Kinder.

Damit der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule für unsere Kinder erleichtert wird, arbeiten wir mit den betreffenden grundschulen zusammen.

Zweimal jährlich wird im Kindergarten eine Zahnprophylaxe seitens der AOK durchgeführt.

Eine weitere Zusammenarbeit besteht mit dem Jugendamt., dem Gesundheitsamt, dem Landesjugendamt, dem Caritasverband, dem Medi Tüv, dem Forum als Fortbildungsstätte und dem Malteser Hilfsdienst.


 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Die erste Bezugsperson im Leben der Kinder sind die Eltern. Grundlage für eine individuelle und bedürfnisorientierte Betreuung und Förderung der Kinder ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten. In einem intensiven Aufnahmegespräch  informieren die häuslichen Bezugspersonen uns über die Gewohnheiten, Bedürfnisse, evtl. Erkrankungen, Vorerfahrungen und den Entwicklungsstand ihres Kindes. Aufbauend auf den Vorinformationen vereinbaren wir die Eingewöhnungsphase des Kindes. Durch eine zweimonatige, schriftliche Information erhalten die Erziehungsberechtigten Einblick in unseren Kindergartenalltag. Aushänge, Tür- und Angelgespräche informieren die Eltern über aktuelle Themen sowie Ereignisse und geben Feedback zum Tagesablauf. Alle Erziehungsberechtigten zusammen bilden die Elternversammlung, die wiederum aus ihrer Mitte den Elternbeirat wählen.  Elternbeirat, pädagogisches Personal und Trägervertreter bilden gemeinsam den Rat der Tageseinrichtung. Die Aufgaben und Funktionen der unterschiedlichen Gremien sind gesetzlich geregelt.  Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit bereichert und unterstützt unsere pädagogische Arbeit. Darüber hinaus bieten wir den Eltern die Möglichkeit ihre Wünsche, Anregungen und Anliegen schriftlich und bei Wunsch anonym über den Elternbriefkasten im Eingangsbereich an uns oder den Elternbeirat heranzutragen. Damit sich die Eltern über den Entwicklungsstand ihres Kindes informieren können, verabreden wir zum Geburtstag des Kindes einen Gesprächstermin. Darüber hinaus besteht jeder Zeit für die Erziehungsberechtigten die Möglichkeit, bei Bedarf einen Gesprächstermin zu vereinbaren.  Bei kindergarteninternen Festen und Feiern bieten wir den Eltern die Gelegenheit zu gemeinsamen Aktivitäten mit ihren Kindern in der Kita und zum gemeinsamen Austausch. Eine rege Elternarbeit unterstützt und bereichert unseren Kindergartenalltag zum Wohle der Kinder.

 


 Nach oben

Aufnahmekriterien

 

 


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Servicestelle Jugendamt
Bismarckstr. 16
52351, Düren
Telefon: +49 (2421) 221051000
E-Mail: amt51@kreis-dueren.de

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.