Unser Service-Telefon:   +49 (2421) 221051000

Rasselbande - Linnich

Welzer Straße 19
52441 Linnich
 
Kontaktdaten
Nadine Schopen-Wirtz  
Telefon: +49 (2462) 6106
E-Mail: rasselbande.li@kita-kreis-dueren.de
Web: https://kita-kreis-dueren.de/kitas/Kita-Rasselbande-Linnich.php

Träger

Kindertagesbetreuung Kreismäuse AöR
Bismarckstraße 16
52351 Düren
Telefon: 02421 - 221083005
E-Mail: kreismaeuse-aoer@kita-kreis-dueren.de
Web: https://kita-kreis-dueren.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 67
  • ab 2 Jahren
  • Unter 3 Jahre
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Wald- und Umweltpädagogik
  • besondere Sprachförderung
  • Schwerpunkt Bewegung
  • sozial-emotionaler Bereich

Kurzinfo

Kita Rasselbande

Die Kita Rasselbande ist eine Tageseinrichtung am Rande eines Neubaugebietes in Linnich mit 85 Kindern in 4 Gruppen. Der Bildungsauftrag richtet sich nach dem Kinderbildungsgesetz NRW, welches die Bildungschancen und Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder von Anfang an in den Mittelpunkt stellt. Schwerpunkte sind die Themen Integration, soziale Erziehung, ein freundliches und respektvolles Miteinander und das Knüpfen von Kontakten und Freundschaften.

Nach den Grundsätzen der Partizipation kann das Kind im offenen Kindergarten frei entscheiden, wo es spielen möchte. Es kann seinen Wünschen entsprechend frei wählen, mit wem es spielt und wie lange es dies möchte. Die Kinder finden eine ihren Bedürfnissen entsprechend vorbereitete Umgebung vor, an deren Gestaltung sie mitwirken. Die Erzieherin ist Begleiterin und Impulsgeberin für die Kinder. Die Kita arbeitet seit Februar 2014 teiloffen. Jedes Kind hat seinen festen Platz in einer Stammgruppe, kann aber auch an gruppenübergreifenden Aktivitäten teilnehmen. Zum Programm der Kita gehören Sinnesübungen, Naturbegegnungen, Sprachförderung, Musik, Sport und Spiel, Förderung der Feinmotorik, mathematische Früherziehung und vieles mehr. Dabei ist es den 14 Mitarbeiterinnen der Rasselbande besonders wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden Kindes einzugehen und die Persönlichkeitsbildung zu fördern. 

Kitaführungen für interessierte Eltern sind nach telefonischer Absprache mit der Leitung möglich.


 Nach oben

Öffnungszeiten

Angeboten werden 4 Betreuungsformen:
25 Std. von 7.30 Uhr - 12.30 Uhr
35 Std. Blockzeit von 7.30 Uhr - 14.30 Uhr mit gemeinsamen Mittagstisch
45 Std. Tagesstätte von 7.00 Uhr - 16.00 Uhr mit gemeinsamen Mittagstisch
35 Std. von 7.30 Uhr - 12.30 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr geteilte Betreuungszeit
 


 Nach oben

Schließungszeiten

Schließ - und Ferienzeiten

Ferienzeiten:

  • In den Sommer-Schulferien: 3 Wochen
  • Zwischen Weihnachten und Neujahr

Schließtage:

 

  • 1 Brückentag - Freitag nach Karnevaldonnerstag
  • 1 Tag für den Vorschulausflug
  • 3 Planungstage für das Kitateam
  • 2 Tage für Teamfortbildung

 Nach oben

Team

Im Team der Rasselbande arbeiten:

  • 1 freigestellte Leiterin
  • 1 stellvertretende Leitung Teilzeit

  • 4 Erzieher/innen in Vollzeit
  • 6 Erzieher/innen in Teilzeit
  • 1 Sozialassistentin Vollzeit

  • 3 Unterstützungskräfte Teilzeit


 Nach oben

Innen

Die Kita liegt in einem ländlich geprägten Stadtteil. In der Nähe befindet sich ein kleiner Wald, der sehr rege zum Spaziergang oder zur Beobachtung der Natur mit den Kindern genutzt wird.
Die Kita Rasselbande wurde 1974 dreizügig gebaut. 1998 wurde die vierte Gruppe angebaut. Seit dieser Zeit wurde die Kita zur Aufnahme der U3-jährigen in moderner Bauweise erweitert. Alle Räume wurden modernisiert und dabei kindgerecht und liebevoll ausgestattet.
Eine große Anzahl von Fenstern sorgt dafür, dass die Einrichtung hell und lichtdurchflutet ist. Zusätzlich zu den Gruppenräumen verfügt jede Gruppe über Nebenräume sowie eigene Waschräume. Die großzügige Eingangshalle wird in die teiloffene Arbeit miteinbezogen sowie für gemeinsame Aktionen und Feierlichkeiten genutzt. Alle Gruppenräume haben eine Funktionsecke, die nach einem bestimmten Schwerpunkt ausgerichtet ist, z. B. als Forscherecke oder als Atelier. Weitere Räume dienen Besprechungen, der Aufbewahrung von Spielmaterialien und der Lagerung der hauswirtschaftlichen Ausstattung.

 


 Nach oben

Außen

Die Einrichtung verfügt über ein sehr großzügiges Außengelände, das von Bäumen, Sträuchern und Büschen umwachsen ist. Es gibt eine Rasenfläche, verschiedene Ebenen, eine "Vogelnestschaukel", ein großes Holzspielgerät mit Rutsche, Rampe und Wackelsteg, Kletterwand etc. und mehrere Holzspielhäuser, die zum Klettern, Verstecken, Experimentieren, Rollenspiel und Verweilen einladen. Die große Sandspielfläche wird ergänzt durch eine Wasserpumpe und Matschzone. Die gepflasterten Wege rund um die Einrichtung können mit den verschiedenen "Fahrzeugen" befahren werden.
Wir besuchen mit den Kindern regelmäßig die Spielplätze in der Nähe sowie den nahen Wald und Bauernhöfe. Aufgrund der schönen, naturbelassenen Lage finden Ausflüge für die Kinder vorwiegend in die nahe Umgebung statt


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Unsere pädagogische Arbeit hat einen Schwerpunkt in der Integration und dem An – und Aufnehmen der vielfältigen Kulturen. Unsere weiteren Schwerpunkte und Themenbereiche sind:

Soziale Erziehung
Freundliches und respektvolles Miteinander, knüpfen von
Kontakten  und Freundschaften.

Sinnesübungen
Förderung der bewussten Wahrnehmung
Geschmacks -, Hör -, Seh – und Tastübungen.

Naturbegegnung
Mit Experimenten, Umwelterziehung, respektvoller Umgang
mit der Natur und den Tieren.

Sprachförderung
Mit Geschichten, Märchen, Rollenspielen, Erzähltischen
und  Gesprächen.
Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund und
Kinder ,die eine Sprachförderung nach Delphin 4 benötigen.

Musik
Mit Liedern, Instrumenten, Bewegung und Tanz.

Grobmotorik
Mit Sport und Spiel, balancieren und klettern im Außen –
und  Innenbereich.

Feinmotorik
Mit Schneide -, Klebe –und Faltarbeiten, spielen mit Sand
und Wasser, Form- und Knetmaterial.

Mathematische Früherziehung
Mit Zahlen -, Mengen – und Faltarbeiten, ebenso mit
Arbeitsblättern.


Es ist uns ganz besonders wichtig, dass

  • sich Ihr Kind und auch Sie als Eltern in unserer Einrichtung wohlfühlen - in einer offenen, lebendigen und sicheren Atmosphäre.
  • wir jedes Kind in seiner Persönlichkeit so annehmen, wie es ist.
  • wir jedem Kind den Raum schaffen, den es braucht, um seine Persönlichkeit entfalten zu können.
  • wir unsere pädagogische Arbeit so gestalten, dass wir auf die Bedürfnisse Ihrer Kinder eingehen können.
  • wir Ihren Kindern mit Freude und Herzlichkeit begegnen.
  • wir mit Ihren Kindern Wege finden, den Tag positiv und konstruktiv zu gestalten. 

            


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit und um ein umfassendes Spektrum sozialer Dienstleistungen für die ganze Familie anzubieten, arbeitet die Tageseinrichtung regelmäßig mit folgenden Stellen bzw. Institutionen zusammen:

  • Schulen
  • Gesundheitsamt
  • Jugendamt des Kreises Düren
  • Sozialpädiatrisches Zentrum
  • Früh Förderzentrum in Jülich
  • Logopäden und Ergotherapeuten der zu fördernden Kinder
  • Kindertageseinrichtungen
  • Sportvereine in Linnich
  • u.v.a.
     

 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Die Eltern werden regelmäßig durch Briefe, Flyer, Aushänge und Fotodokumentationen informiert. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind. Um jedes Kind optimal fördern zu können, ist eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern von großer Wichtigkeit. Vor diesem Hintergrund gibt es verschiedene Formen des Austausches:

  • Ausführliche Anmeldegespräche
  • Aufnahmegespräche
  • In jedem Halbjahr ein Elterngespräch zum Austausch über den Entwicklungsstand des Kindes
  • Abschlussgespräche zum Ende der Zeit in unserer Kindertageseinrichtung
  • Tür-und-Angel-Gespräche
  • Hospitationen mit anschließendem Austausch
  • Eltern-Kind-Nachmittage, gelegentlich auch für Besucher wie Oma, Opa und andere
  • Feste
  • Elternversammlung mit anschließendem gemütlichen Beisammensein
  • Sitzungen des Elternbeirats und des Rats der Tageseinrichtung
  • Elternabende oder -nachmittage zu verschiedenen Themen

 Nach oben

Aufnahmekriterien

Die Aufnahmekriterien wurden im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft "Kindertageseinrichtung und Kindertagespflege" gemäß § 78 SGB VIII entwickelt. Ferner entsprechen sie der Empfehlung der kommunalen Spitzenverbände und der beiden Landesjugendämter in Nordrhein-Westfalen zu der thematischen Sortierung der Aufnahmekriterien für Kindertageseinrichtungen.

Bei der Aufnahme spielen die folgenden Aspekte eine Rolle:

  • Alter des Kindes
  • Geschwister in der Betreuung
  • Berufstätigkeit der Eltern
  • Alleinerziehende Elternteile
  • Platzabsage im Vorjahr
  • Pädagogische und soziale Aspekte
  • Härtefälle und dringende Bedarfe

 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Servicestelle Jugendamt
Bismarckstr. 16
52351, Düren
Telefon: +49 (2421) 221051000
E-Mail: amt51@kreis-dueren.de

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.